top of page

TCM INDIKATIONEN WHO

TCM: von der Weltgesundheitsorganisation anerkannt

Fitness im Freien

Die Weltgesundheitsorganisation WHO (World Health Organization) anerkennt die Traditionelle Chinesische Medizin als vollwertige medizinische Disziplin mit ganzheitlicher Behandlungsmethodik. 


Die Liste der WHO beinhaltet eine Auswahl von Indikationen, die sich mit Traditioneller Chinesischer Medizin effizient behandeln lassen.

Orthopädische Erkrankungen

z.B. Arthritis, Arthrose, rheumatische Erkrankungen, chronische Rückenschmerzen

Erkrankungen der Atemwege

z.B. Asthma, chronische Bronchitis, Stirn- und Kieferhöhlenentzündung

Allergien und Hauterkrankungen

z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte, Gürtelrose, Wundheilungsstörungen, Heuschnupfen

Erkrankungen des Verdauungstraktes

z.B. übersäuerter Magen, Entzündung der Magenschleimhaut, Verstopfung und Durchfall

Gynäkologie

z.B. Menstruations- und Schwangerschaftsbeschwerden, Fruchtbarkeitsstörungen

Urologische Erkrankungen

z.B. Blasenentzündung, Prostatitis, Inkontinenz

Innere Erkrankungen

z.B. hoher oder tiefer Blutdruck, Diabetes, Anämie, Übergewicht

Störungen des Immunsystems

z.B. Anfälligkeiten für Infektionskrankheiten und Erkältungen

Psychosomatische Krankheiten

z.B. Schlafstörungen, Angst- und Belastungsstörungen, Stress, leichte Depressionen

Nahaufnahme von zwei älteren Menschen

TCM BEHANDLUNGSSPEKTRUM

TCM / Akupunktur:
vielfältige Indikationen

Die Traditionelle Chinesische Medizin hat im Westen zuerst durch Erfolge bei Schmerzbehandlungen mit Akupunktur Anerkennung gefunden. Heute erstreckt sich ihre Akzeptanz auf eine Vielzahl von Indikationen.


Anwendungsgebiete der Traditionellen Chinesischen Medizin sind beispielsweise neurologische Erkrankungen, Allergien und Hautkrankheiten sowie Schwächen des Immunsystems. Auch bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie bei Herz- und Kreislaufstörungen können mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin markante Erfolge erzielt werden.

Weitere Indikationen sind unterschiedliche Ausprägungen von Schmerzen, Stress und Überbelastung sowie psychosomatische Störungen.

Präventiv führen Behandlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin zu einer Erhöhung der Leistungs- und Widerstandskraft, zu einer Stärkung des Immunsystems und zu einer generellen Verbesserung des Wohlbefindens. In diesem Zusammenhang spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle.

Die Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin haben den Vorteil, dass sie praktisch keine negativen Nebenwirkungen kennen.

Zwei Menschen stehen vor Bergen

TCM THERAPIE UND PRÄVENTION

Mit Chinesischer Medizin vorbeugen und heilen

Die Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin kommen für die Behandlung zahlreicher Beschwerden und Krankheiten infrage. Sie haben aber auch eine vorbeugende Wirkung. Denn sie aktivieren die Selbstheilungskräfte.


Störungen des Organismus lassen sich mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin sehr erfolgreich behandeln. Wichtige Anwendungsgebiete sind unter anderem chronische Erkrankungen, Schmerzen unterschiedlicher Art, Entzündungen, Allergien sowie psychosomatische Beschwerden und Suchtkrankheiten.

Fortgeschrittene Zerstörungen im Organismus kann die Traditionelle Chinesische Medizin nicht rückgängig machen. Es ist jedoch möglich, die Auswirkungen von Schädigungen zu mildern. Zum Beispiel chronische Schmerzen durch Schmerztherapien.

bottom of page